Das Stadthaus ist das exzellente Veranstaltungsgebäude ersten Ranges im Herzen der Altstadt Frankfurt am Main. Im Süden der neuen Frankfurter Altstadt gelegen, bezieht das Stadthaus am Markt seinen Charme aus der historischen Dimension des Ortes: Der Veranstaltungssaal schwebt genau über den verbliebenen Mauern der karolingischen Kaiserpfalz. Durch die Kombination aus traditionellen Materialien, wie der rote Mainsandstein, und den modern anmutenden Messingrauten, schafft das Stadthaus einen harmonischen Übergang zwischen moderner Bebauung und neuer, historisch geprägter Altstadt.
Das Stadthaus am Markt befindet sich in zentraler Lage in der Frankfurter Innenstadt. Zwischen Dom und Römer, Schirn Kunsthalle und Braubachstraße. Optimale Erreichbarkeit, ob mit S- und U-Bahn, Pkw oder zu Fuß. Im nahe gelegenen Parkhaus DomRömer finden die Besucher mehr als 600 Parkplätze.
Frankfurt am Main ist eine moderne Stadt des 21. Jahrhunderts, mit einer deutschlandweit einmaligen Skyline, vielen Grünzonen und lebendigen Stadtteilen. Frankfurt verfügt auch über eine weit zurückreichende Geschichte und war Schauplatz vieler Ereignisse, die für unser heutiges Deutschland richtungsweisend waren.
Das Herz der Stadt bildet der Römerberg. Hier zeichnet sich weltberühmt und unverkennbar die Silhouette des Frankfurter Römers ab. Seit dem 9. Jahrhundert bis heute dient dieser als atmosphärischer Platz für Märkte, Messen und Feste.
Der lichtdurchflutete Versammlungssaal für bis zu 150 Personen und das großzügige Foyer mit moderner Veranstaltungstechnik ergänzen das bestehende Raumangebot in der Innenstadt optimal. Auch die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger können das Stadthaus an seiner neuen Adresse „Markt 1“ für private Feiern und Veranstaltungen buchen.
Die Kaiserpfalz franconofurd, die auch als die „Keimzelle Frankfurts“ bezeichnet wird, beherbergt Spuren der ersten römischen Ansiedlung. Die schützende Überbauung durch das Stadthaus am Markt ermöglicht erstmalig die museale Präsentation der historischen Funde.
Mit dem Wiederaufbau der Altstadt und der erstmals möglichen Präsentation der Funde aus dem ehemaligen Archäologischen Garten bekennt sich die Mainmetropole zu ihren historischen Wurzeln und macht diese für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Ein ansprechendes museales Konzept lässt die Besucher in die Zeit der Merowinger und der Karolinger zurückreisen.
Auch die Funde der ersten römischen Ansiedlung, die den Beginn der Frankfurter Stadtentwicklung markieren, werden museal aufbereitet. Die gesamte Kaiserpfalz franconofurd ist zugänglich und kann von den Bürgern wie Gästen der Stadt gleichermaßen besichtigt werden.
Auf Anfrage kann ein Teil ihrer Veranstaltung wie z.B. ein Sektempfang in den historischen Gemäuern stattfinden.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist:
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.
Große Seestrasse 43 - 60486 Frankfurt a. M.
Telefon 069 - 79 40 53 00
Telefax 069 - 79 40 53 01
Vorstand: Peter Hovermann
Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. - Nr. 5101
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 114235406
Vertreten durch:
© 2024 Lectron GmbH c/ o
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Große Seestraße 43
60486 Frankfurt am Main
Stadthaus Frankfurt ist ein Unternehmen der Lectron GmbH.
Lectron GmbH, Geschäftsführer Peter
Hovermann, Christine Heinrichs; Amtsgericht Frankfurt
HRB 55894; Steuernummer:
DE113862324
Konto: Nassauische Sparkasse, IBAN: DE81 5105 0015 0146 0448 24, BIC:
NASSDE55XXX
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten
wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir
als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung
oder Sperrung der Nutzung
von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung
ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links
zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für
diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten
Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist
bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen
und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen,
dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor
der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte in anderen elektronischen
oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Bei den auf der Website gezeigten Innen- und Außenvisualisierungen zum Gebäude und den
dargestellten Grundriss-Plänen handelt sich um künstlerische Illustrationen, die auf Grund
brandschutzlicher Anforderungen sowie
anderer neuer technischer Gegebenheiten noch Anpassungen und Veränderungen unterworfen sein können.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in
der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene
Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wir
verwenden folgende Cookies:
Website: frankfurterverein.appointmind.net
Cookie-Name: referrer
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Quellen
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum
Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.
Guten Tag und herzlich willkommen auf unserer schönen Website. Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unseres Internetauftritts, der dazugehörigen Websites, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepräsentationen.
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf Begriffen, die durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verwendet werden. Die entsprechenden Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Erhoben werden Ihre Daten dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Ein Beispiel dafür ist das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Durch Ihre Einwilligung beim Besuch unserer Website werden durch unsere IT-Systeme weiterhin automatisch Ihre technischen Daten wie Ihr Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufes erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen ein fehlerfreies Nutzen unserer Website zu gewährleisten und ebenso das Verhalten der Nutzer unserer Website zu analysieren.
Welche Rechte räumt Ihnen die DSGVO bezüglich Ihrer Daten ein?
Sie haben das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiter haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Durch das Recht auf Widerruf, haben Sie zudem die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Außerdem können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zuletzt steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Große Seestraße 43
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: zentrale@frankfurter-verein.de
Telefon: 069 - 79 405 300
Fax: 069 - 79 405 301
Internet: https://www.frankfurter-verein.de/index.php
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@frankfurter-verein.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben gegenüber uns in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0 Fax: +49 611 1408 – 900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Große Seestraße 43, 60486 Frankfurt am Main
E-Mail: zentrale@frankfurter-verein.de, Telefon: 069 - 79 405 300, Fax: 069 - 79 405 301
Im I. OG 150qm bis zu max. 150 Personen
Im I. OG 170qm, bis zu max. 199 Personen zusammen mit dem Großen Saal
Im II. OG 112qm, teilbar in 2 kleinere Räume. Bis zu 50 Personen auf der Fläche insgesamt.
Im gesamten Gebäude finden bis zu max. 199 Personen Platz.
Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
Kosten auf Anfrage
Das Stadthaus verfügt bereits über eine Basisausstattung an Veranstaltungstechnik. Hierzu gehören zum
Beispiel Projektoren, Leinwände und Tonwiedergabegeräte. Um für Ihre Veranstaltung die passende
technische Ausrüstung einrichten zu können, wenden Sie sich bitte an unseren Technikpartner MEDIENREICH
(www.medienreich.eu)
Weiteres Equipment auf Anfrage.
Das Eventteam des Stadthauses steht ihnen bei der Wahl des Caterings zur Seite. Wir arbeiten mit verschiedenen regionalen aber auch überregionalen Caterern zusammen und können Ihnen eine große Auswahl passender Köstlichkeiten für die verschiedensten Anlässe anbieten. Von der kleinen Kaffeepause mit Frankfurter feinstem Kuchen bis zum hochklassigen Menü für ihren Gala-Abend, wir kennen die passende Küche für Ihr Event. Sprechen Sie uns hierfür jederzeit direkt an
Klicken Sie hier wenn der Kalender nicht richtig angezeigt wird